Brauchn wia E-Skuters?

Endlich is Somma – schön waam und ahms isset länga hell. Die Tage waa mia danach, eine Runde duach unsre Siedlung zu drehn. Und ich konnte et kaum glaum, der Kallleinz ging tatsächlich mit! Die Nachbarn ham sich bestimmt gefracht, wat is denn bei die Paselewskis los– die ham wia ja seit Monatn nich mehr zusamm auffe Straße gesehn!

Wir also losgedackelt in eim einträchtigen Friedn. Anne nächste Straßenecke gehen wir nach rechts, auf einmal läuft der Kallleinz drekt in eim E-Skuter rein, den da eimfach eina abgestellt hat! Dat Teil ging zu Bodn, der Kallleinz fällt drauf, und prompt hatta sich dat Handsgelenk vastaucht. Natüalich wara am fluchn gewesn und hat den E-Skuter noch ein wütenden Tritt vapasst – aba dat Ding konnt ja auch nix dafüa. Damit waa et mit unsam Ahmtspaziergang natürlich gleich widda Essich.

Und seitdem falln mir diese E-Skuters ersma so richtich auf. Die siehße ja getz übaall! Oft wern die mittn aufm Bürgasteich abgestellt, wie in unsam Fall. Und wo eina steht, komm nach’n paa Stundn weitere dabei. Oda die wern eimfach inne Botanik geschmissn. Manchma gehße anne Büsche vorbei und auf eima siehßet da grün oda rot blinkn – je nachdem, ob denen ihre Akkus noch voll sind oda am leergehn sind. Soga im Rhein hamse hunderte von diese Dinga gefundn. Aba die Betreiba lassn die eimfach da untn liegn, weil et billiga is als wie se rauszuholn. JA SACHMA!

Dabei sind die Rolla aus Billichplastik gemacht, und wenn die Tach und Nacht bei Wind und Wetta draußn stehn bleim, sehn die auch nich mehr schön aus. Nach ner Weile wern die dann widda mit eim LKW eingesammelt. Ob sich dat am rentian is? Ich weiset nich. Aba wenn die ihre Rolla lieba im Rhein vagammeln lassn, anstatt wie se raufzuholn, scheint et ja wohl so zu sein.

Getz mal im Ernst: Früha, als Blagn, warn wia froh, dat wir endlich den Rolla los warn und ein richtiget Farrad krichten. Und getz soll et auf eima toll sein, sich als Erwachsna widda auf sowat draufzustelln? Kannze mir donnich erzähln! Und wie tut man die Teile eintlich entsorgn? Widda ein neua Plastikberch, der nich rezykelt wern kann. Is wahrscheinz ne riesige Retsurcenvaschwendung. Muss dat in unsre heutige Zeit wiaklich sein? Auch dat man sich diese Dinga für kleinet Geld mietn und dann eimfach irgenswo stehn lassn kann, find ich nich gut. Ex und hopp. Ich hoffe, dat die in ein paar Jahrn widda vaschwundn sind. Aba bis dahin hamse bestimmt ‘n neuen Irrsinn erfundn. Vlleicht Ferde mit Allradantrieb oda sowat.

Na ja, machenSet gut, gehnSe zu Fuß oda fahrnSe lieba Farrad!

(1. Juli 2023)

2 Kommentare zu „Brauchn wia E-Skuters?“

  1. „Getz mal im Ernst: Früha, als Blagn, warn wia froh, dat wir endlich den Rolla los warn und ein richtiget Farrad krichten.“

    Guten Morgen Elsbeth,
    herrlich genau so war es. Mein erstes Rad war rot, und ich war so stolz.
    Jetzt bin ich auch mit dem Rad unterwegs. Im Allgäu. Da es hier sehr bergig ist, mit dem E-Bike. Das ist eine tolle Unterstützung. Doch was mit all den Akkus passiert ähnlich wie bei den E-Scootern ist mir auch nicht ganz geheuer.
    Eins der vielen Umwelthemen, die mich manchmal richtig verunsichern.
    Was darf ich und was lieber nicht.

    Danke für Deinen Beitrag hierrüber im Gespräch zu bleiben.
    Beste Sommergrüße
    von
    Birgit

    1. Hallo Birgit,
      Ja, bei Retzurzenvaschwendung könnt ich die Pimpanelln kriegn! Wenn ich Bundeskanzelerin wär, würd ich die Herstalla zwingn, datse ein Konzept für die Entsoagung vorlegn, BEVOR se am prodezian amfangn. Und nich hintaher. Aba ich find et gut, dat du dich als Vabraucherin Gedankn dadrübba machß, ob du dat richtiche tuß. Dat is schomma wichtich. Schade, dat man kein E-Bike häkln kann – dann könnt man dat Teil späta eimfach aufribbln!
      Schönen Ualaub noch im Allgäu wünscht
      Elsbeth

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner