Zieht euch waam an!

Ich weiß nich, wie et Sie geht, aba für mich is der Heabst ganz plötzlich gekomm. Ers war et doch wochenlang so heiß und Somma, und getz wiad et schon widda so früh duster und nachts kalt. Ja, die Zeit der Laubbleeser is da! Wat an sich nich schlimm is, denn dat hamwa ja jedet Jaar. Aba dieset Jaar is allet andas. Dieset Jaar ham alle Schiss, wenn et so richtich kalt wiad. Und der böse Russe is Schuld dran, wenn bei uns die Heizung nua noch lauwaam laufn daaf! Weil Gass und Strom ja so teua gewordn sind duach dem seine Exkapaden.

Denn die Kosten für kwasi allet sind in die Höhe gerauscht! Alle fang am schlottan an, weil keina mehr weiß, ob sein Geld noch reicht und wat noch so allet auf ein zukommt. Gehße zur Zeit im Supamaakt oda nach’m Lodi, weiße, wovon ich am reden bin. Alladings kannße da selbz entscheidn, oppe dat teure Obst kaufn tuß oda lieba nich. Aba bei Strom und Gass geht dat schlecht. Da krisse ’n Schreiben von deim Vasorger und da steht drin, watte ab getz zahln muss. Aba in Wiaklichkeit weiße ers in ein paar Monatn, watte vabraucht has und wie teua et in echt wiad. Und diese Ungewissheit macht ein so richtich featich. Kann ja sein, dat dann der große Hamma kommt und du dein Spaakonto auflösn muss.

Wie ich diesen Text am schreibn bin, hap ich mich in die dicke Kuscheldecke gewickelt. Beim rumsitzn frierße nämmich schnella. Eintlich wär et bessa, ich würd mich beim schreiben bewegn, zum Beispiel aufm Laufband (wat auch gut wär für die Röllkes umme Plauze …). Aba sowat ham wa zuhause nich. Vlleicht schwing ich gleich ma den Feudel und putz die Bude, dann wiad mir schon widda warm.

Ich erinner mich noch, als Corona anfing, da ham die Leute wie bekloppt Mehl gekauf t. Ich hap mich imma gefracht, wat die damit eintlich gemacht ham. Selbz Brot backn? Wer kann dat denn heute noch? Getz ma im Ernst: Viele musstn sich ersma im Intanetz diese Tutorels ankuckn, wie dat übahaupts geht. Ich glaub ja eher, dat nach ’n paa Monaten dat ganze Mehl entsorcht wurde, weil dat Datum abgelaufn waa. Und deshalb denk ich: Vlleicht fang die Leute ja getz am strickn oda häkln an. Dicke Sockn, ’n flauschign Schaal oda ’n schönet Mützken – sowat is schnell gemacht. Wenn man weiß, wie et geht! Waarscheinz wissen dat viele nich, und ob man dat üba ne Vidioanleitung so eimfach leant, kann ich mir nich voastelln. Und die Preise füa Wolle sind auch nich mehr so billich wie früha. Also, man kann et drehn und wendn, wie man will – am Ende muss man mit diese Sitwation irgendswie klaa komm und sich selbz helfn. Dafüa wünsche ich Sie allet Gute!

Waame Gedanken von Ihre Elsbeth P.!

(1. Oktober 2022)

2 Kommentare zu „Zieht euch waam an!“

  1. Birgit Sonnberger

    Hallo Elsbeth,
    bei Deinem letzte Satz habe ich sofort an meine Mutter gedacht.
    Wenn auf dem Sonntagsspaziergang einer von uns Kindern sagte, „Mir ist kalt.“,
    war ihre Standart Antwort: „Hör auf zu jammern und mach Dir ein paar warme Gedanken.“
    Vielen Dank für den Input der bei mir eine schöne Kindheiterinnerung ausgelöst hat.
    Sonnige Grüße für den Herbst
    Birgit

    1. Liebe Birgit,
      dat könnt auch von meina Mutta sein! Die sachte aba auch: Lauf ma ’n bisken rum, dann wiad dir widda waam … Und sie hatte noch mehr von sowat: „Stell dich nich so an, die Eskimokinda sind auch nich am jamman“, oda: „Selbz schuld, wenne die Mütze nich aufsetzn willz!“ (weil die imma so am kratzn waa). Waarscheinz hat jede Mutta füa jede Gelegenheit ’n passendet Sprüchsken auf Laga. Aba so is dat ebent mit die Mütta: die ham dat allet selbz schomma erlebt und gehm et getz an ihre Blagen weita. Is doch auch irgendswie schön zu wissn, dat et in alle Familien dat gleiche is …
      Et wünscht angeneehme Heabsttage,
      Elsbeth P.
      (nua die Haatn komm im Gaatn!)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner